• Allgemein

    Ausstellung „Mössinger Moderne“

    Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg präsentiert in ihrem Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ die detailreiche Ausstellung des Löwenstein-Forschungsvereins e.V. zur Geschichte des Mössinger Textilunternehmens Löwenstein’sche Pausa. Die Ausstellung wird vom 25. Februar bis zum 25. Mai 2025 gezeigt. Die Ausstellung ist als mobile Wanderausstellung konzipiert und ist für öffentliche Räume, Schulen, Rathäuser, Tagungszentren etc. geeignet. Sie kann kostenfrei beim Verein ausgeliehen werden. Mobile Wanderausstellung des Löwenstein-Forschungsvereins e.V. zur Geschichte der Löwenstein’schen Pausa (1919–1936) in Mössingen. Zum Lebenswerk von Flora und Artur Löwenstein sowie Helene und Felix Löwenstein, der Gründerinnen und Gründer des Textilbetriebes Pausa. In Erinnerung an Doris Angel (1924–2019), Tochter von Helene und Felix Löwenstein, die im Oktober…

  • Allgemein

    „100 Jahre Doris Angel“ Veranstaltungsprogramm des Löwenstein-Forschungsvereins e.V. für das Jahr 2024

    Veranstaltungsprogramm des Löwenstein-Forschungsvereins e.V. für das Jahr 2024 zum Thema „100 Jahre Doris Angel, Tochter von Helene und Felix Löwenstein“ – Begleitprogramm zum Stadtjubiläum 1250 Jahre Mössingen „Ich hoffe, dass diese Projekte als Inspiration dienen, um sicherzustellen, dass die Gesellschaft Rassismus und Vorurteile frühzeitig erkennt und begegnet, indem Einzelpersonen wie Institutionen von ihrem Recht Gebrauch machen, ihre Stimme zu erheben, friedlich zu protestieren und demokratische Politiken umzusetzen.“ (Doris Angel, 2013 in Mössingen) Für Demokratie und Menschenrechte – Gegen Antisemitismus und Rassismus In Erinnerung an Doris Angel (1924–2019), die im Oktober 2024 ihren einhundertsten Geburtstag gefeiert hätte, und im Gedenken an Harold Livingston (1923–2014), der im November 2023 einhundert Jahre alt…