Adolph Lowe

Die Recherchen des Lebens von Artur und Felix Löwenstein führten zum Namen Adolph Lowe. Lowe sorgte dafür, dass Felix und Helene Löwenstein 1936 vor den Nationalsozialisten nach England fliehen konnten.

Adolph Lowe, dieser weltberühmte Wirtschaftswissenschaftler und Berliner Hochschullehrer wurde von den Nazis vertrieben. Er ging nach Manchester und setzte seine wissenschaftliche Arbeit fort. Adolph Lowe gehörte zu den Mitbegründern des Kieler Weltwirtschaftsinstitutes. Er war einer der engsten Freunde von Ernst und Karola Bloch. Ernst Bloch widmete ihm sein 1968 erschienenes wichtiges philosophisches Werk „Atheismus im Christentum“.

Adolph Lowe (geb. in Stuttgart) war verheiratet mit Bea Löwenstein (geb. in Stuttgart), der Schwester von Felix und Artur Löwenstein.

Zur Person Adolph Lowe siehe auch Wikipedia:
Wikipediaartikel zu Adolph Lowe